Der Demokratie verpflichtet
Unter diesem Motto steht die Arbeit der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise e.V.
Wir sind eine gemeinnützige, überparteiliche Einrichtung der gesellschaftspolitischen Erwachsenenbildung, gefördert aus Mitteln des Freistaates Bayern. Landesweit führen wir - meist in Kooperation mit verschiedenen gesellschaftlichen Partnerorganisationen- Bildungsmaßnahmen durch oder bieten zu vielen politischen Themenbereichen anderen Veranstaltern für deren Vorhaben unser Referenten an.
Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns, Sie bei einem unserer Projekte begrüßen zu können.
Theo Abenstein
1. Vorsitzender
Hinweis zur Barrierefreiheit: Derzeit wird unser Internetauftritt bearbeitet. Anmeldungen zu Veranstaltungen können auch über E-Mail erfolgen: info@adk-bayern.de
Programme 2025
10. Oktober Chamer Europagespräche
03.-04. November ZIV-Seminar Führungskräfte der LF-Organisationen Niederbayern
04.-05. November ZIV-Seminar Führungskräfte der LF-Organisationen Unterfranken
12.-13. November ZIV-Seminar Führungskräfte der LF-Organisationen Oberpfalz
17.-18 November ZIV-Seminar Führungskräfte der LF-Organisationen Oberfranken
21.-22. November ZIV-Seminar Führungskräfte der LF-Organisationen Mittelfranken
24.-29- November Sudienfahrt für pol. Multiplikatoren nach Budapest Programm
Programme zu den o.g. Seminaren finden Sie auf dieser Seite ca. 6 Wochen vor dem Veranstaltungstermin
Vormerkungen zur Teilnahme über den Button "Seminaranmeldung
Tagungsberichte der Extremismus-Fachtagungen finden Sie unter Veranstaltungen/Archiv
Meinungsforum
An dieser Stelle bieten wir in loser Folge Beiträge unserer Autoren und Referenten aus Seminaren und Vortragsveranstaltungen
zu aktuellen politischen Themen an. Die Rechte liegen ausschließlich bei den Autoren.
Anfragen und Kommentare zu den Beiträgen unter info@adk-bayern.de .
Sudienfahrt 2024 Prag Bratislava Reisebericht
"NATO und Bundeswehr-Garanten unserer Sicherheit" von Prof. Dr. Ekkehard Wagner, Leiter des "Laufer Forums"
ADK im Einsatz für die UN-Nachhaltigkeitsziele 2030, mehr