Als Kooperationspartner können sich grundsätzlich alle in Bayern aktiven Organisationen bewerben, die eine offene Bildungsarbeit anbieten und nicht selbst für politische Bildungsarbeit aus öffentlichen Kassen institutionell oder projektbezogen gefördert werden. Entscheidungen für Kooperationsveranstaltungen trifft der Vorstand nach finanzieller Lage und thematischer Bedeutung. Die gewünschte Maßnahme muss den an den Richtlinien der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit orientierten und den Fördergrundsätze der ADK entsprechen.
Partner der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise e.V.
- Laufer Forum, Lauf a.d.Pegnitz
- Christliche Gewerkschaft Post und Telekommunikation (CGPT)
- Elterninitiative gegen seelische Abhängigkeit und religiösen Extremismus e. V. (EI) (http://www.sektenwatch.de)
- Bayerischer Bauernverband, Landfrauenorganisation
- KAB Unterfranken, KAB Pfaffenhofen
- Benediktushöhe Retzbach, Haus für Soziale Bildung (http://www.benediktushoehe.de; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
- Arbeitskreis Bundeswehr-Wirtschaft Mittelfranken
- Lokale Aktionsgruppen und Schulen