Themenschwerpunkte

Unsere Schwerpunktangebote für die Vortrags- und Seminararbeit im Jahr 2021

"Akzeptanz und Transparenz-Herausforderungen für das bäuerliche Ehrenamt"

"Brüssel-Berlin-Bayern: Neue Wege für eine gemeinsame Zukunft"

"Heimat in Zeiten weltweiter Krisen"
„Klima, Märkte, Preise – die Landwirtschaft in der Globalisierung“
„Kommunale Praxis – Geschäftsgang, Öffentlichkeitsarbeit, Rechnungsprüfung, “
„Der demografische Wandel- Entwicklung und Konsequenzen für die ländlichen Regionen“ (mit regionalisierter Bewertung)
„Welchen Wert haben Werte? – der gesellschaftliche Wandel in der Diskussion“

„Der Sozialstaat in der Krise oder wie finden wir Gerechtigkeit in einer ungleichen Gesellschaft?“

Die großen vier: Wie Amazon, Apple, Facebook und Google mehr und mehr in unser Leben eingreifen"

 "Digital ist besser - wirklich? Wie die Digitalisierung unsere Kommunikation verändert und wir wir richtig damit umgehen"
"Alles hybrid oder was? Nach den Autos wird nun auch die Kommunikation hybridisiert - was das ist, wie das geht und warum es uns weiterbringt"
"Wem gehört die Zukunft? Wie sich unser Leben und Arbeiten durch die Digitalisierung verändern"
"Update soziale Netzwerke - wie ist der aktuelle Stand bei Facebook, Insta und Co?"

"Künstliche Intelligenz - sind wir Menschen schon von gestern?"

„Medienmacht und Meinungsmacher“
„Die Zukunft der Volksparteien“

„Der Islam: Wesen, Inhalte und Herausforderungen einer Weltreligion“

„Schleierhaft? Die Rolle der Frau im Islam“
„Erfolgreich sein, erfolgreich bleiben - Frauen in der Verantwortung für Familie, Beruf und Gesellschaft"

"Fit im Ehrenamt"

Wenn Sie an einem dieser Themen interessiert sind, oder zu anderen aktuellen Fragestellungen einen Referenten suchen, setzten Sie sich bitte mit unserer Geschäftsstelle in Verbindung.